Leinen los für die achte Staffel von LECKER AN BORD! Diesmal ist die beliebte WDR-Sommerreihe zu Besuch im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek.
In der neuen Staffel von „Lecker an Bord“ geht es dieses mal nach Friesland – genauer gesagt an die friesischen Seenplatte in den Niederlanden. So schnuppern die beiden Köche dieses Jahr Seeluft anstatt Flußwasser.
Eine weitere Neuerung neben dem neuen Skipper in dieser Staffel: die jahrelange Sprecherin der Sendung, Silke Haupt, ist nicht mehr dabei. Die angenehme Stimme im Hintergrund, die die Einleitungstexte und alle Hintergrundinformationen zu den Produzenten und Ausflügen gesprochen hat, wird dieses mal ersetzt durch die beiden Köche, die abwechselnd alle Infos sprechen.
Staffel 8 – Episodenguide
Folge 1 – Friesland, wir kommen!
Folge 2 – Smutje trifft Seemann
Folge 3 – Müllers Lust und Insel-Rinder
Folge 4 – Wilde Gänse und Salbei-Aal
Folge 5 – Torfwurst und Hummelhûs
Folge 6 – Finale in Friesland
Sendetermine Lecker an Bord Staffel 8
Weitere Infos und News
Lecker an Bord Staffel 8 ab 7. Oktober 2024
Staffel 8 – Folge 1: Friesland, wir kommen!
Mit ihrem Hausboot starten sie ihre Reise in Lemmer am Ijsselmeer und gleiten über Seen und Kanäle in das Herz der historischen Kleinstadt Sneek. Das Ziel ihrer Tour ist das Wassersportdorf Grou im Zentrum von Friesland. Auf dem Weg besuchen die Köche nahegelegene Bauernhöfe und Manufakturen, um die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Heute erwartet sie ein besonderes Highlight: ein Burger aus Blaarkop-Rind kombiniert mit feinem Kimchi.
Der erste Stopp ihrer Reise durch Friesland führt sie in den Binnenhafen von Lemmer. Für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger, der vor 12 Jahren aus Bielefeld nach Friesland gezogen ist, ist dies ein Heimspiel. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darauf, diesen Sommer seine Wahlheimat den Köchen zu präsentieren.
Von Lemmer aus macht sich Björn auf den Weg zu Hermien Langelaan, die in Blesdijke eine Käserei betreibt. Neben Schafen hält sie auf ihrem Biohof auch eine regionale Rinderrasse mit besonderer Fellzeichnung. Die robusten Tiere liefern sowohl Milch als auch Fleisch und verbringen das ganze Jahr über auf der Weide.
Franks Ziel ist das Dorf Harich, wo Andjelka Cajic de Rooij ihre neue Heimat gefunden hat. Vor dreißig Jahren floh sie vor dem Krieg in Bosnien in die Niederlande. Nach einer Karriere im IT-Bereich folgte sie ihrer Leidenschaft und eröffnete in Friesland eine kleine Bäckerei. Andjelka ist eine Meisterin des Sauerteigs, aber auch französische und skandinavische Köstlichkeiten gehören zu ihrem Sortiment – alles in höchster Qualität.
Als nächstes besucht Björn Ruben Abma, der sich in Oldeholtpade den Traum einer vielfältigen Beerenfarm erfüllt hat. Jede Pflanze in seinem Pflückgarten hat er eigenhändig gesetzt, und heute kultiviert er über 20 verschiedene Beerensorten.
Zurück an Bord zaubern die befreundeten Köche aus den regionalen Zutaten kreative und bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai ein, sondern auch die Produzenten, die sie auf ihrer Reise getroffen haben.
Das Menü beginnt mit knusprigem Flammkuchen, belegt mit Kimchi, Gouda und Asia-Mayonnaise. Als Hauptgang gibt es einen herzhaften Rindfleischburger mit Gurkenpickles, BBQ- und Goudasauce. Den krönenden Abschluss bildet ein Dessert aus marinierten Beeren, Eierlikör und gratinierter Quarkmasse.
Deutsche Erstausstrahlung: Montag, 07.10.2024
Staffel 8 – Folge 2: Smutje trifft Seemann
Das Hausboot bleibt in der zweiten Etappe ihrer Reise durch die „Wasserprovinz“ Friesland im malerischen Binnenhafen von Lemmer liegen. Von da aus geht Frank Richtung Koudum. Die „Gärtnerei Trimpe“ ist sein erste Ziel. Daan Trimpe und seine Frau Stéphanie bauen hier neben 30 Gemüsekulturen auch „Koudumer Beantsjes“, eine besonders leckere regionale Bohnensorte, an.
Björn macht sich auf zu einer abenteuerliche Reise auf dem Ijsselmeer: Fischer Sipke Bootsma wartet in der Hafenstadt Hindeloopen mit seinem alten Fischkutter auf den Koch. Der Bau eines Deiches verwandelte das Ijsselmeer in einen Süßwassersee, in dem jetzt viele andere Süßwasserfische wie Zander, Barsche, Brassen und viele andere Arten leben. Björn sticht zusammen mit Sipke und seinen Söhnen in See und hofft auf einen guten Fang.
Die zweite Station von Frank ist eine kleine Schweinefarm in Echtenerbrug. Jaap Frerichs, ein Landwirt aus Den Haag, kam über Umwege in die Schweinezucht. Heute leben auf den Wiesen rund um seinen Hof etwa 80 Tiere. Steak aus Freilandschwein und luftgetrockneter Schinken sind Jaaps Spezialitäten.
Die befreundeten Köche kreieren raffiniert-bodenständige Sommergerichte aus ihrer „Tagesbeute“. Skipper Kai und die Erzeugerinnen und Erzeuger, die sie auf ihren Streifzügen besucht und kennengelernt haben, werden natürlich zum Abendessen an Deck eingeladen.
Gekocht wird heute Schweineackensteak mit weißer Pfeffersauce, Speck, Croutons und Trauben sowie Bohnensalat mit Sauerkrautvinaigrette und gebratenem Zander. Für ein Abendessen „Lecker an Bord“.
Deutsche Erstausstrahlung: Montag, 14.10.2024
Staffel 8 – Folge 3: Müllers Lust und Insel-Rinder
In dieser Episode führt Kai das Hausboot ins Zentrum von Sneek und legt mit den Köchen in Sichtweite des berühmten Wassertors, dem Wahrzeichen der Stadt, an.
Franks erster Stopp ist die älteste noch in Betrieb befindliche Getreidemühle Frieslands. In Woudsend mahlt Müllermeister Cees Notenboom seit über 40 Jahren verschiedenste Bio-Getreidesorten nach traditionellem Handwerk. Neu im Sortiment ist auch wieder Senf, der nach alter Rezeptur auf Mühlsteinen hergestellt wird.
Währenddessen macht sich Björn auf den Weg nach Smallebrugge. Hier bewirtschaftet die Familie Bokma mit ihrem Milchvieh die kleinen Inseln eines Naturschutzgebiets namens „Goldener Boden“. Ihre „schwimmende Farm“ ist nur per Boot erreichbar. Von den Weiden, die das Deutsche Fleckvieh gemeinsam mit zahlreichen Wiesenvögeln nutzt, gewinnen sie sowohl Fleisch als auch Milch.
Franks letzte Station ist der Permakulturgarten „Ús Hôf“ in Sibrandabuorren. Hier bewirtschaften Bregje Hamelynck und Michel Pauluis eine zwei Hektar große Gärtnerei, die rund 250 Mitglieder ihrer solidarischen Landwirtschaft mit frischem Obst und Gemüse versorgt. Mit viel Engagement verfolgen sie ihre Vision von „gutem Essen für alle“.
Zurück an Bord zaubern die befreundeten Köche aus ihren „Tagesfängen“ köstliche, bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur Skipper Kai ein, sondern auch die Produzenten, die sie auf ihrer kulinarischen Reise besucht haben.
Zum Hauptgang servieren sie Rumpsteaks mit glasierten Rübchen und Sauce Béarnaise. Dazu gibt es ein Graupenrisotto mit Käse und Dicken Bohnen sowie Fenchelsalat mit Curryvinaigrette. Den krönenden Abschluss bildet ein Vanille-Parfait mit marinierten Himbeeren und gerösteten Pistazien.
Deutsche Erstausstrahlung: Montag, 21.10.2024
Staffel 8 – Folge 4: Wilde Gänse und Salbei-Aal
In der vierten Episode befindet sich das Hausboot weiterhin in Sneek, nur wenige Schritte vom berühmten Wassertor, dem Symbol der Stadt, entfernt. Von dort aus begibt sich Björn nach Heeg, um Freya Zandstra zu treffen. Die Journalistin hat den Garten ihres Elternhauses in einen farbenprächtigen Gemeinschaftsgarten umgestaltet, der Freiwillige zum gemeinsamen Gärtnern anzieht. Dort bereitet Björn frische Jalapeños zu und nimmt an einer Yoga-Sitzung teil, die ihm ein Gefühl der Einheit mit der Natur vermittelt.
Auch Frank reist nach Heeg, um den Fischer Freerk Visserman zu besuchen, dessen Familie seit neun Generationen Aale handelt. Freerk setzt auf nachhaltige Fangmethoden, um diese Tradition weiterführen zu können. Während einer Bootstour erklärt er Frank, welche Aale gefangen werden dürfen.
In Parrega trifft Björn auf den Jäger Tiede Haringsma und seine Frau Grace. Tiede jagt Wildgänse, die für die Landwirte der Region immer mehr zur Herausforderung werden. Grace nutzt die Gänse, um daraus einzigartige kulinarische Delikatessen zu kreieren, die sie in ihrem Foodtruck auf lokalen Märkten und Festivals verkauft.
Zurück auf dem Hausboot bereiten die beiden befreundeten Köche aus den Zutaten des Tages gehobene, doch bodenständige Sommergerichte zu. Zum Abendessen auf dem Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai, sondern auch die Produzenten ein, denen sie während ihrer Exkursionen begegnet sind.
Zum Menü gehören ein sommerlicher Linseneintopf mit Räucheraal und „Ente im Kornfeld“, eine Wildente mit Popcorn-Kruste, begleitet von asiatischen Spitzkohlrouladen, Basmatireis und geröstetem Blumenkohl.
Deutsche Erstausstrahlung: Montag, 28.10.2024
Staffel 8 – Folge 5: Torfwurst und Hummelhûs
Heute stehen duftende Kräutermischungen und torfgeräucherte Würste auf dem Programm. Ein echtes Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor zwölf Jahren zog der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland. In Lemmer betreibt er mittlerweile eine Segelschule und freut sich darauf, diesen Sommer seine Wahlheimat den Köchen zu präsentieren. Heute steuert Kai das Hausboot in den historischen Ortskern von Grou und legt direkt in der Nähe der fast 800 Jahre alten Sint Pieterkerk an.
Von hier aus macht sich Frank auf den Weg nach Opeinde, um Metzgerin Josja Haagsma zu besuchen. Die Europameisterin der Jungmetzger führt nach ihrer Ausbildung den Traditionsbetrieb ihres Meisters mit viel Kreativität und Fachwissen in die Moderne. Gemeinsam mit Frank heizt sie den historischen Räucherofen auf dem Dachboden der Metzgerei mit Torf an und befüllt ihn mit handgemachten Würsten.
Währenddessen besucht Björn den Naturgarten ‚t Hummelhûs in Oudehorne. Anneke Tel de Vos und ihr Mann Willem kümmern sich dort nicht nur um den Anbau von Obst und Gemüse, sondern auch um eine Pflegeeinrichtung für Kinder und Demenzkranke. Björn hilft beim Trocknen von Kräutern und Gemüse und stellt sich seine eigene duftende Mischung zusammen.
Franks letzte Station ist die Yn‘e Sinne Farm in Grou. Gründer Joël van den Broek und sein Team versorgen Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft mit einer breiten Vielfalt an Gemüse. Joël hat sich auf alte Obst- und Gemüsesorten spezialisiert und bearbeitet den Boden schonend mit traditionellen Gartengeräten.
Zurück an Bord kreieren die befreundeten Köche aus ihren frischen Zutaten raffinierte, bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur Skipper Kai ein, sondern auch die Erzeuger, die sie auf ihrer Reise getroffen haben. Serviert werden ein knuspriger Rollbraten vom Drehspieß, gefüllter Kürbis mit Räucherwurst und Ziegenfrischkäse sowie Focaccia mit marinierten Tomaten.
Deutsche Erstausstrahlung: Montag, 04.11.2024
Staffel 8 – Folge 6: Finale in Friesland
Abschiedsstimmung an Bord: Heute endet die kulinarische Sommereise durch den Norden der Niederlande. Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz haben sich in Friesland verliebt und planen, die Region auch im nächsten Sommer weiter zu erkunden. „Die Menschen und die Landschaft sind mir wirklich ans Herz gewachsen – es fühlt sich an, als würde ich hierher gehören“, sagt Björn am letzten Abend auf dem Hausboot. Frank ergänzt: „Diese bezaubernde Welt liegt quasi vor unserer Tür, und doch fühlt sie sich ganz anders an. Auch ich möchte unbedingt wiederkommen“, sagt er mit Gänsehaut.
Die Reise begann in Lemmer am Ijsselmeer, führte über Seen und Kanäle durch das Herz Frieslands und machte Halt in idyllischen Orten. Im Hafen von Grou findet heute das große Finale statt. In der Umgebung des malerischen Städtchens besuchen die befreundeten Köche noch einmal Bauernhöfe und Manufakturen, um die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Heute stehen friesische Molkereispezialitäten, Lammfleisch sowie Kräuter und Aroniabeeren aus dem „Foodforest“ auf dem Programm.
Auch für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger geht ein ereignisreicher Sommer zu Ende. „Dass meine neue Heimat so viele kulinarische Highlights zu bieten hat, hätte ich nie gedacht. Ich werde Frank und Björn sehr vermissen und bin gespannt auf die Filme.“ Kai, der vor zwölf Jahren aus Bielefeld nach Friesland gezogen ist und in Lemmer eine Segelschule betreibt, genoss es, den beiden Köchen seine Heimat zu zeigen. Es war ihm eine Freude und Ehre.
Von Grou aus macht sich Frank auf den Weg zu einem „Foodforest“ in De Veenhoop, einem essbaren Wald. Kurz vor dem Ziel wird er von Gartenbesitzer Bert Dijkstra mit einem historischen Holzboot abgeholt. Bert hat seinen Garten in den letzten zehn Jahren in ein kulinarisches Paradies verwandelt, getreu dem Motto: „Hauptsache essbar.“
Björn hingegen besucht Pytsje und Sjoerd van der Hem in ihrem „Garten der Zukunft“ in Jorwert. Die beiden Selbstversorger bewirtschaften ihr Land nach den Prinzipien der Permakultur. Sie streben eine natürliche Balance an und verwerten möglichst alles, was sie selbst anbauen und erzeugen.
Franks letzte Station ist der Milchviehbetrieb „Greidelân“ in Britswert. Annamarie Eldering und ihr Mann Jehannes verarbeiten die Milch ihrer Holstein-Rinder noch in Handarbeit. Die kräuterreichen Weiden und der natürliche Fettgehalt der Milch verleihen den Molkereiprodukten ein besonders intensives Aroma.
Zum Abschluss servieren die Köche ihren Gästen Lamm-Schaschlik mit Pflaumensauce und Kartoffelpüree, dazu gegrillte Auberginen mit Aronia-Salsa, Kräutersauce und zweierlei Käse. Als Dessert gibt es eine friesische Joghurt-Spezialität mit Kirschpflaumen und Vla. Noch einmal genießen und von den Erlebnissen erzählen – dann geht es zurück nach Hause.
Deutsche Erstausstrahlung: Montag, 11.11.2024
Sendetermine Lecker an Bord Staffel 8
Episode | Sendetermin | Uhrzeit |
---|---|---|
Friesland, wir kommen Folge 1, WDR | 07.10.24 | 20:15 Uhr |
Smutje trifft Seemann Folge 2, WDR | 14.10.24 | 20:15 Uhr |
Müllers Lust und Insel-Rinder Folge 3, WDR | 21.10.24 | 20:15 Uhr |
Wilde Gänse und Salbei-Aal Folge 4, WDR | 28.10.24 | 20:15 Uhr |
Torfwurst und Hummelhûs Folge 5, WDR | 04.11.24 | 20:15 Uhr |
Finale in Friesland Folge 6, WDR | 11.11.24 | 20:15 Uhr |
Die jahrelange Sprecherin der Sendung, Silke Haupt, ist nicht mehr zu hören in der neuen Staffel. Die angenehme Stimme im Hintergrund, die die vielen Einleitungstexte und alle Hintergrundinformationen zu den Produzenten und Ausflügen gesprochen hat, wird dieses mal ersetzt durch die beiden Köche, die abwechselnd alle Infos sprechen.
Wir sind gespannt, wie es bei den Zuschauern ankommt.
Einfach eine super Sendung! So was von unterhaltsam! Wir freuen uns immer auf die Ausstrahlung!
Eine gelungenes Vormat mit Pfiff, Schalk und viel feine Sachen! Weiter so!