Nach über 8 Jahren Genehmigungsphase und 5 Jahren Bauzeit wurde im Mai 2023 der Baumwipfelweg Bad Camberg eröffnet. Mit einer Länge von 800 Metern ist der Weg nun fertiggestellt – die komplette Anlage ist nicht barrierefrei.
Baumwipfelweg Bad Camberg
Nachdem man den Eingang erreicht hat, ist man schon das erste mal beeindruckt – erinnert einen das große Empfangsgebäude, in dem auch die Gastronomie untergebracht ist, doch eher an ein Gebäude in einem Nordamerikanischen Nationalpark wie im Hintertaunus.
Über Rampen, Treppen und Türme (alles aus Holz gebaut) gelangt bis in rund 30 Meter Höhe und hat vom höchsten Punkt aus eine wunderbare 360 Grad Fernsicht zum Feldberg im Taunus, den Hintertaunus, in das Limburger Becken und in Richtung Westerwald.

Erstmals für einen Baumwipfelweg wurden 12 Meter lange Stahlstäbe von vier Zentimetern Durchmesser eingesetzt, die in Beton verpresst und anschließend mit Stahlseilen verspannt werden, um für die nötige Stabilität zu sorgen. Durch diese neue Bauart war es möglich, den Baumwipfelweg so durch den Mischwald zu führen, dass man direkt durch die Bäume läuft. Man streift Buchen, Eichen und Tannen und läuft durch die Kronen dieser wunderbaren Bäume.
Wer früh am Morgen und dazu noch unter der Woche die Möglichkeit hat, den Baumwipfelweg Bad Camberg zu besuchen, der kann den Weg fast ganz allein genießen und kann neben der Ruhe im Wald auch die vielen Vögel und anderen Tiere beobachten, die in den Bäumen leben und unterwegs sind. Man ist praktisch auf Augenhöhe mit Ihnen. Auch im Winter dürfte der Baumwipfelpfad Bad Camberg sehr reizvoll sein – wenn man über die Bäume hinweg auf schneebedeckte Landschaften schauen kann.
✅ Jetzt Unterkunft in Bad Camberg buchen
Anfahrt
Von Bad Camberg aus biegt man von der Bundesstraße B8 ab auf die Landesstraße L3031in Richtung Usingen. Kurz hinter dem Hotel Waldschloss auf der rechten Seite befindet der Parkplatz „Vorderwald“. Zurzeit ist lediglich ein Parkplatzschild von der Straße aus zu sehen. Erst wenn man auf dem Parkplatz ist, sieht man ein Holzschild, welches auf den Baumwipfelpfad hinweist.
Vom Parkplatz aus folgt man dem Schild – es geht einen geraden Weg in den Wald hinein, erst ein Stück leicht bergab, dann wieder leicht bergauf – nach ca. 400 Metern sieht man dann das Empfangsgebäude auf der rechten Seite.

Öffnungszeiten
Aktuell öffnet der Baumwipfelweg Bad Camberg Mitte März 2025 nur an den Wochenden von 10:00 bis 18.00 Uhr.
Ab April 2025 dann Mittwoch – Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
An Wochenenden und Feiertagen von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Montags und Dienstags ist außerhalb der Ferien geschlossen.
Der letzte Einlass erfolgt 30 Minuten vor Schließung.
Eintrittspreise 2025
Kinder bis 5 Jahre kosten keinen Eintritt.
Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre bezahlen 5,90 Euro
Erwachsene:
Wochentag 9,90
Samstag 10,90
Sonn.&Feiertag 11,90
Jahreskarte für einen Erwchsenen 24,90 Euro (nur online bestellbar)
Familienkarte – Eltern mit eigenen, minderjährigen Kindern zahlen 29,90 Euro
(Alle Preise Stand: 01.06.2025)
Für Studenten, FSJler, Azubis, Menschen mit Behinderung (GdB 50% mit Merkzeichen B, eine notwendige Begleitperson ist kostenfrei) und Bad Camberger Anwohner gibt es einen Rabatt von 2€.
Gutscheine kann man zurzeit nur online erwerben – es gibt Gutscheine für die Jahreskarte und einen frei wählbaren Betrag für einen Eintritt.
Link Baumwipfelweg Bad Camberg
Ausführliche Informationen zum offiziell „Baumwipfelweg Bad Camberg“ genannten Baumwipfelpfad Bad Camberg sowie die Möglichkeit, die Gutscheine zu bestellen, finden sie auf der Homepage.
Wer steht hinter dem Baumwipfelweg Bad Camberg?
Betreiber und Errichter der Anlage ist die Forest Adventures Deutschland GmbH, die bereits 4 Kletterparks in Deutschland betreibt (in Friedrichsdorf, Gießen, Viernheim und in Wetter an der Ruhr). Der Baumwipfelweg Bad Camberg ist ihr erster Baumwipfelweg, den sie realisiert haben.