Was ist die Senioren BahnCard Plus?
Die Senioren BahnCard Plus ist ein neues Angebot der Deutschen Bahn im Sommer 2025 für Reisende ab 65 Jahren. Nur im Zeitraum 1. Juli bis 31. August 2025 kann diese Sonder-BahnCard erworben werden. Es handelt sich um eine Kombination aus der regulären Senioren BahnCard (wählbar als 25 oder 50, 1. oder 2. Klasse) und dem BahnBonus Statuslevel Silber.
Das bedeutet, zusätzlich zum üblichen BahnCard-Rabatt erhält man ein Jahr lang bestimmte Statusvorteile, die normalerweise dem Silber-Status vorbehalten sind. Nach Ablauf des Jahres verlängert sich die Karte automatisch als normale Senioren BahnCard (ohne erneute Statusvorteile) im Abonnement. Voraussetzungen für den Kauf sind lediglich das Mindestalter von 65 Jahren (Stichtag ist der erste Geltungstag der Karte) sowie der Erwerb einer Senioren BahnCard (neu oder bestehend) in der gewünschten Kategorie, auf die der „Plus“-Aufpreis aufgeschlagen wird.
Welche Vorteile bietet die Senioren BahnCard Plus?
Die Senioren BahnCard Plus bietet alle Preisvorteile der regulären BahnCard sowie zusätzliche Komfort-Leistungen. Im Einzelnen profitieren Inhaber von:
- BahnCard-Rabatt: Mit der Senioren BahnCard 25 Plus erhält man 25 % Rabatt auf alle Ticketpreise (Super Sparpreis, Sparpreis und Flexpreis) innerhalb Deutschlands in der gewählten Wagenklasse. Mit der Senioren BahnCard 50 Plus gibt es 50 % Rabatt auf Flexpreise und 25 % auf Sparpreise. Dadurch spart man bei jeder Bahnfahrt einen erheblichen Betrag.
- Geltung in allen Zügen: Der BahnCard-Rabatt gilt in allen Zügen der Deutschen Bahn, also im Fernverkehr (ICE, IC/EC sowie auch ÖBB Nightjet) und im Regionalverkehr (IRE, RE, RB, S-Bahn). Selbst in manchen Verkehrsverbünden wird Inhabern einer BahnCard 25/50 ein zusätzlicher Verbundrabatt gewährt (abhängig von den jeweiligen Tarifbestimmungen). Ausgenommen vom Rabatt ist lediglich der City-Ticket-Anteil von Fernverkehrsfahrkarten.
- BahnBonus Silber Statusvorteile: Beim Kauf der BahnCard Plus werden 1.500 Statuspunkte gutgeschrieben, wodurch sofort der Silber-Status im BahnBonus-Programm für 12 Monate erreicht wird. Damit erhalten Senioren exklusive Extras: 8 kostenlose Getränke in der DB-Bordgastronomie (Gutscheine für Heiß- oder Kaltgetränke im Bordbistro/-restaurant), 8 Tagespässe für DB Lounges (Zugang zu den Bahnhofslounges unabhängig von der Wagenklasse) sowie bevorzugte Betreuung im DB Reisezentrum (priorisierte Bedienung am Schalter).
Diese Zusatzleistungen machen Bahnreisen komfortabler – insbesondere auf längeren Reisen genießt man Pausen in der Lounge und kostenlose Erfrischungen an Bord. Die Deutsche Bahn beziffert den Wert dieses Extras auf etwa 60–80 € im Vergleich zu Einzelkäufen.
Abgesehen von den genannten Plus-Vorteilen gelten alle üblichen Bedingungen der BahnCard auch für die Plus-Variante. Die Gültigkeitsdauer beträgt 12 Monate ab dem ersten Geltungstag. Kündigt man nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf, läuft das Abonnement als normale Senioren BahnCard weiter (ohne die Silver-Statusvorteile).
Preise der Senioren BahnCard Plus: Was kostet die Karte?
Für die Zusatzleistungen wird ein moderater Aufpreis auf den Preis der regulären Senioren BahnCard erhoben. Die Kosten im Aktionszeitraum 2025 gestalten sich wie folgt:
- Senioren BahnCard 25 Plus – Preis: 65 € (2. Klasse) bzw. 106 € (1. Klasse) pro Jahr.
- Senioren BahnCard 50 Plus – Preis: 146 € (2. Klasse) bzw. 265 € (1. Klasse) pro Jahr.
Diese Preise beinhalten bereits die beschriebenen Silver-Statusvorteile für ein Jahr. Wichtig: Nach einem Jahr zahlt man für die Folgekarte wieder den normalen (günstigeren) BahnCard-Preis und muss ggf. genügend Punkte sammeln, um den Silber-Status zu verlängern.
Senioren BahnCard Plus: 1. Klasse oder 2. Klasse?
Die Senioren BahnCard (sowohl regulär als auch Plus) kann für die 2. Klasse oder die 1. Klasse erworben werden. Die Wahl der Klasse beeinflusst den Preis der Karte (1. Klasse kostet etwa doppelt so viel) und die Anwendbarkeit des Rabatts:
- Mit einer BahnCard 1. Klasse erhält man den BahnCard-Rabatt auf Tickets in der 1. und 2. Klasse gleichermaßen. Man kann also flexibel auch mal 2. Klasse fahren und dennoch sparen.
- Mit einer BahnCard 2. Klasse hingegen bekommt man keinen Rabatt auf 1. Klasse-Fahrkarten. Inhaber einer 2. Klasse-BahnCard müssten für 1. Klasse-Reisen den vollen Fahrpreis zahlen (oder ein Upgrade lösen).
Abgesehen davon bietet die 1. Klasse-BahnCard Plus keine zusätzlichen Silver-Status-Vorteile gegenüber der 2. Klasse-Version – die Anzahl der Lounge-Pässe und Getränkegutscheine ist identisch.
Allerdings profitieren Reisende mit 1. Klasse-Tickets generell von Annehmlichkeiten wie inkludierten Sitzplatzreservierungen und Zugang zur Premium-Lounge (bei BahnComfort-Status oder 1. Klasse-Fahrschein) – diese Vorteile stammen jedoch aus dem Ticket bzw. Comfort-Programm, nicht direkt aus der BahnCard Plus selbst.
Bei der Entscheidung zwischen 1. und 2. Klasse BahnCard sollten Senioren daher überlegen, wie häufig sie 1. Klasse fahren möchten. Nur dann lohnt sich der höhere Kartenpreis, zumal eine 2. Klasse-BahnCard für alle Fahrten in der 2. Klasse denselben prozentualen Rabatt gewährt.
Für welche Züge gilt die Senioren BahnCard Plus?
Mit der Senioren BahnCard Plus kann man grundsätzlich alle Züge der Deutschen Bahn nutzen, da es sich um eine Rabattkarte (kein Freifahrtticket) handelt. Konkret gilt der Rabatt auf Fahrkarten für ICE, IC/EC, Intercity Nightjet sowie die Züge des regionalen Bahnverkehrs (z.B. Regional-Express, Regionalbahn, S-Bahn).
Auch Fahrkarten anderer Eisenbahnunternehmen im Nahverkehr werden rabattiert, wenn diese im DB-Tarif gebucht werden oder der jeweilige Verkehrsverbund BahnCard-Ermäßigungen anbietet.
Ausnahmen: Nicht im Geltungsbereich der BahnCard-Rabatte liegen Fahrten mit reinen Fernbus- oder privaten Zuganbietern (wie FlixTrain) und spezielle Pauschaltickets (z.B. Länder-Tickets, 9-Uhr-Tickets, Semestertickets), da diese ohnehin ermäßigt oder pauschal kalkuliert sind.
Zudem ist zu beachten, dass bei Fernverkehrsfahrkarten mit City-Ticket der Stadtverkehrs-Anteil vom BahnCard-Rabatt ausgenommen ist. Die BahnCard Plus ersetzt auch nicht das Deutschlandticket für städtische Nahverkehrsmittel – sie bietet zwar in einigen Fällen Vergünstigungen im Verbundverkehr, aber keine freie Fahrt im ÖPNV. Wer also mit Bus, Tram oder U-Bahn fahren will, benötigt weiterhin ein entsprechendes Ticket (z.B. das Deutschlandticket oder ein City-Ticket).
Zusammengefasst ermöglicht die Senioren BahnCard Plus preiswerteres Bahnfahren auf fast allen Strecken, jedoch muss für jede Fahrt weiterhin ein gültiges Ticket gelöst werden – die Karte allein berechtigt nicht zur kostenlosen Mitfahrt. Sie ist damit ideal für Seniorinnen und Senioren, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich mit dem Zug reisen und dabei sparen möchten, aber gleichzeitig Wert auf etwas mehr Komfort legen.
Vergleich: Senioren BahnCard Plus oder Deutschlandticket – Was passt besser?
Die Senioren BahnCard Plus und das Deutschlandticket sind zwei sehr unterschiedliche Angebote, die kaum direkt vergleichbar sind. Ob eines „besser“ ist als das andere, hängt von den individuellen Reisebedürfnissen ab. Im Folgenden ein sachlicher Vergleich der beiden:
Merkmal | Senioren BahnCard Plus | Deutschlandticket |
---|---|---|
Geltungsbereich | ICE, IC, EC, Regionalzüge, S-Bahnen | Nahverkehr bundesweit (RB, RE, S-Bahn, Bus, Tram) |
Nutzung Fernverkehr | Ja, mit Rabatt | Nein, nicht gültig |
Nutzung Nahverkehr | Mit Ticket und BahnCard-Rabatt | Unbegrenzt enthalten |
Monatliche Kosten | Einmalzahlung pro Jahr ab 65 € | Monatlich ab 49 € (bzw. voraussichtlich 58 € ab 2025) |
Komfortvorteile | Lounge-Zugang, kostenlose Getränke | Keine Zusatzleistungen |
Geeignet für | Fernreisen, Komfortnutzer | Tägliche Fahrten im Nahverkehr |
Für wen lohnt sich die Senioren BahnCard Plus?
Das Deutschlandticket eignet sich besonders für Menschen, die häufig in ihrer Region oder in Städten unterwegs sind und Bus, Tram oder Regionalzüge regelmäßig nutzen möchten – ganz ohne Fahrkartenkauf.
Die Senioren BahnCard Plus lohnt sich vor allem für diejenigen, die regelmäßig oder auch nur ein paar Mal im Jahr Fernreisen mit ICE oder IC unternehmen möchten und dabei von hohen Rabatten sowie zusätzlichen Komfortvorteilen profitieren wollen.
Tipp: Senioren BahnCard Plus und Deutschlandticket kombinieren
Tipp: Wer sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr viel unterwegs ist, kann beide Angebote kombinieren – das Deutschlandticket für den Alltag und die Senioren BahnCard Plus für komfortable Reisen quer durch Deutschland.