Blåvand – Familienurlaub am dänischen Nordseestrand
Blåvand - Familienurlaub am dänischen Nordseestrand | Bild von kordula vahle auf Pixabay

Dänemark
Blåvand – Familienurlaub am dänischen Nordseestrand

Veröffentlicht am: 13.05.2025
Lesezeit: 3 min | Schreibe einen Kommentar

Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem auf weniger als 200 Einwohner über 2.000 Ferienhäuser kommen – willkommen in Blåvand, einem der beliebtesten Urlaubsorte an Dänemarks Nordseeküste! Der Name Blåvand bedeutet passenderweise „blaues Wasser“, denn genau das erwartet Sie hier: endlose Strände, sanft rauschende Wellen und ein Himmel, der Meer und Horizont nahtlos ineinander übergehen lässt.

Blåvand liegt am westlichsten Punkt Jütlands, der Landspitze Blåvands Huk, und zieht seit Jahrzehnten Familien, Aktivurlauber und Naturfreunde magisch an. Egal ob Sommer oder Winter – in Blåvand finden Urlauber zu jeder Jahreszeit geöffnete Läden, Restaurants und Freizeitangebote, sodass selbst in der Nebensaison Leben in dem kleinen Ort herrscht.

Zwischen Nordsee und Wattenmeer: Natur pur erleben

Blåvand bietet 40 Kilometer feinsten Sandstrand, der sich rund um Blåvands Huk erstreckt. Der Hauptstrand nördlich des Zentrums – Blåvand Strand – beeindruckt mit breiten Dünen und weichem, hellem Sand. Hier trifft die raue Nordsee auf geschützte Buchten: Weit draußen erstreckt sich die gewaltige Sandbank Horns Rev etwa 40 km ins Meer und bildet eine natürliche Barriere. Dank dieser vorgelagerten Sandriffe und dem flachen Wasser sind die Wellen in Ufernähe relativ ruhig – perfekt zum Baden mit Kindern. Tatsächlich wurde hier am südlich anschließenden Hvidbjerg Strand sogar der erste Badesteg der dänischen Westküste errichtet, der den Einstieg ins Meer erleichtert. Dieser Strandabschnitt ist windgeschützt, teilweise barrierefrei zugänglich und gilt als besonders familienfreundlich.

Weiter nördlich, Richtung Leuchtturm, wird der Strand wilder: Aus dem Sand ragen verwitterte Bunkerreste, Überbleibsel des Atlantikwalls, von denen einige vom Künstler Bill Woodrow zu bizarren Maultier-Skulpturen umgestaltet wurden – ein einzigartiges Fotomotiv, vor allem wenn die Nordseewellen bei Flut um die Betonkolosse spülen. Hinter den Dünen lockt in den Sommermonaten ein Strandimbiss – laut Schild der „letzte Laden vor England“ – mit Eis und Hotdogs und unterstreicht das entspannte Strandgefühl.

Auf der anderen Seite Blåvands, südöstlich des Ortes, beginnt bereits das Wattenmeer. Die Halbinsel Skallingen erstreckt sich hier ins UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Vadehavet (Wattenmeer). Skallingen ist in den letzten 400 Jahren durch Meeresablagerungen entstanden und heute rund 2.000 Hektar groß. Eine schmale einspurige Straße führt Besucher ein Stück weit hinein; ab einem kleinen Parkplatz darf man nur noch zu Fuß weiter – ideal für eine Wanderung durch Dünen, Salzwiesen und Watt. An der Südspitze Skallingens können Sie mit etwas Glück Seehunde beobachten, die sich auf Sandbänken in der Sonne räkeln, und unzählige Zugvögel, die hier rasten.

Freizeitspaß für Groß und Klein im Ferienort

So klein Blåvand auf den ersten Blick wirken mag – der Ort hat für Familien eine erstaunliche Vielfalt an Freizeitangeboten zu bieten. Gleich im Ortszentrum finden Sie gemütliche Cafés, Eisdielen, Boutiquen und einen Supermarkt, die auch in der Nebensaison geöffnet sind. Zwischen den Geschäften duftet es verführerisch süß: Verantwortlich ist Blåvand Bolcher, Dänemarks älteste Bonbon-Manufaktur. Hier werden Bonbons noch von Hand gekocht und geformt – Besucher können den Konditoren durch die Glaswand bei der Arbeit zusehen. Nur wenige Schritte weiter erwartet Sie Blåvand Lys, ein Laden, der förmlich in warmem Kerzenschein erstrahlt. Hier dreht sich alles um die Kunst des Kerzengießens.

Familien mit tierliebem Nachwuchs sollten einen Abstecher zum Blåvand Zoo am Ortsrand einplanen. Ein Highlight sind die weißen Löwen und die roten Riesenkängurus, die kein anderer Zoo in Dänemark zeigt. Bei schlechtem Wetter geht es in die Play City, ein großes Indoor-Spielparadies mit Klettergerüsten, Trampolinzentrum und Hüpfburgen. Gleich nebenan befindet sich das Tropen-Badeland, ein Erlebnisbad mit Wasserrutschen, Wellenbecken und Kinderbereich.

Ausflug in Geschichte und Umgebung

Ein Muss ist das Museum Tirpitz, ein modernes Museum von Weltrang, das in den Überresten einer deutschen Bunkerstellung aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde. Die Architektur verbindet alte Bunkeranlagen mit lichtdurchfluteten Ausstellungsräumen und erzählt die Geschichte der Nordsee, des Atlantikwalls und der Bernsteinfunde.

Nur wenige Autominuten entfernt liegt Ho, ein malerisches Dorf mit reetgedeckten Häusern und einem traditionellen Schafsmarkt im Sommer. Von Ho aus starten geführte Wattwanderungen zur Insel Langli – ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Ferienhäuser in Blåvand: Komfort in Dünenlage

Blåvand ist ein Ferienhausparadies. Ob einfache Holzhütte, luxuriöse Villa mit Pool oder Reetdachhaus am Strand – hier findet jede Familie die passende Unterkunft. Viele Häuser bieten Extras wie Sauna, Kamin und Whirlpool und liegen eingebettet in Dünen oder Heidelandschaft.

Für Familien ist ein Ferienhaus in Blåvand aus mehreren Gründen ideal. Die Häuser liegen meist mitten in der Natur, sodass Kinder gefahrlos ums Haus herumspielen können, während die Eltern auf der Terrasse entspannen. Im Vergleich zu Hotels bieten Ferienhäuser deutlich mehr Platz und Privatsphäre: Mehrere Schlafzimmer, ein gemütlicher Wohnbereich und oft ein eigener Garten sind Standard. Viele Unterkünfte verfügen über kinderfreundliche Extras. So sind Waschmaschine und Trockner nahezu immer vorhanden (ein Segen bei Strandurlaub mit kleinen Kindern), und viele Häuser, die ausdrücklich für Familien ausgewiesen sind, bieten auch Spielgeräte und Ausstattung für Kinder.

Wetter und beste Reisezeit

Das Klima in Blåvand ist mild-maritim und wechselhaft. Warme Sommer und milde Winter prägen das Wetter, doch eine frische Brise vom Meer gehört hier zum Alltag. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit Temperaturen um 19–23 °C – ideal für Strandtage und lange Abende im Freien. Auch das Wasser erwärmt sich im Hochsommer auf angenehme 17–18 °C, an flachen Stellen sogar bis zu 21 °C. Frühling und Herbst sind oft überraschend freundlich: Mai und Juni bieten lange Tage, wenig Regen und blühende Dünenlandschaften. Im Herbst wird es rauer – perfekt für ausgedehnte Strandspaziergänge, Bernsteinsuche und stimmungsvolle Abende vor dem Kamin. Im Winter sinken die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt. Schnee ist selten, stattdessen dominieren klare, kühle Tage – ideal zum Durchatmen und Entspannen.

Zusammenfassung

Blåvand ist ein vielfältiges Urlaubsziel für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Zwischen endlosen Sandstränden, dem Wattenmeer und charmanten Ferienhäusern bietet der Ort Erholung und Abenteuer zugleich. Egal ob Sommer oder Winter – Blåvand lädt dazu ein, die Natur zu genießen, aktiv zu sein und gleichzeitig die entspannte, hyggelige Atmosphäre zu erleben.


Schreibe einen Kommentar